Bürokauffrau sitzt vor einem Regal voller Akten

Mitmachen
Ob im Büro, am Laptop unterwegs oder im agilen Team - wir sind solidarisch!

Informations- und Erfahrungsaustausch zu betrieblichen Angestelltenproblemen: Der Angestelltenausschuss tagt monatlich und setzt sich aus gewählten betrieblichen Kolleginnen und Kollegen zusammen.

In der IG Metall Gütersloh-Oelde sind über 2.500 Mitglieder organisiert, die in klassischen Angestelltenbereichen beschäftigt sind. Die Vielfalt der Tätigkeiten geht von kaufmännisch oder technisch über Entwicklungsarbeit mit und ohne Studium hin in IT-Bereiche. 

Im Vergleich zu unseren Kolleginnen und Kollegen direkt in der Produktion sind die Herausforderungen im "indirekten" Bereich häufig unter den Schlagworten Digitalisierung, mobiles Arbeiten, Projekt-gebundene Arbeitsabläufe, Matrix-Strukturen und agile Arbeitsmethoden zu finden. Wir setzen uns gemeinsam für solidarische Problemlösungen im Büro und darüber hinaus ein, organisieren und vernetzen uns auch überbetrieblich.


Unterstützung

IG Metall-Mitglieder haben automatisch auch eine Freizeit- und Unfallversicherung. Der Versicherungsschutz besteht weltweit und erstreckt sich auf alle Unfälle außerhalb des Berufs. 

Daneben bietet die Geschäftsstelle Beratung zu Fragen rund um das Arbeits- und Sozialrecht, sowie bei der Verhandlung von Betriebsvereinbarungen. Themen wie außertariflich Beschäftigte (AT), mobiles Arbeiten oder auch Fragen der Eingruppierung im hochqualifizierten und technischen Bereich sind im Angestelltenausschuss genau richtig. 

 

Seminare und Weiterbildung

Die IG Metall unterstützt mit einer Reihe von für Mitglieder kostenfreien Seminaren und Veranstaltungen. Hier hast du die Möglichkeit inhaltlich über den Tellerrand zu schauen, dich praxisnah auszutauschen und zu vernetzen. Neben dem regionalen Bildungsangebot und den Wochenendschulungen des Angestelltenausschuss gibt es auch noch die Angebote des zentralen Bildungsprogramms für Angestellte, IT-Beschäftigte und den Engineering-Bereich.

Hast Du Fragen?

IG Metall Gütersloh-Oelde

+49 5242 407420

Neues aus dem Bereich
Niklas Behncke an der Drehmaschine in der Ausbildungswerkstatt bei KS Gleitlager in St. Leon Rot

Qualitätsstandards in der beruflichen Bildung
Was bedeutet Qualität in der beruflichen Bildung?

Was macht eine gute Ausbildung aus? Die IG Metall beantwortet diese Frage mit dem Leitbild “erweiterte moderne Beruflichkeit”. Es definiert 15 Kriterien für Qualität in Ausbildung und Studium: von breiter Qualifikation und Praxisnähe bis zur Inklusion. Ein Überblick für Betriebsrät:innen.

Wehende IG Metall-Fahnen.

Starkes Zeichen der IG Metall-Bezirkskonferenz
Standorte halten –Arbeitsplätze sichern – Sozialstaat verteidigen!

Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt warnt mit Nachdruck vor einem folgenschweren industriepolitischen Ohnmacht in Deutschland.

Beschäftigte wehren sich gegen die Angriffe der Arbeitgeber. Hier bei Daimler Untertürkheim.

Zukunftstarifvertrag bei DAIMLER TRUCK!
Zukunftstarifvertrag bei DAIMLER TRUCK!

Mit einem starken, handlungsfähigen Betriebsrat, einer kampferprobten IG Metall sowie solidarischen Kolleginnen und Kollegen lassen sich auch in schwierigen Zeiten gute und verbindliche Verhandlungsergebnisse erzielen. In einem Video blicken Michael Brecht (Gesamtbetriebsratsvorsitzender Daimler Tru

Protestaktion gegen die Schließung von Cellforce

Zukunft unserer Industrie
Porsche will neue Batteriezellfabrik schließen

Nach nicht einmal drei Jahren will Porsche seine Cellforce-Batteriezellfabrik in Kirchentellinsfurt wieder schließen. 200 von 286 Beschäftigten sollen gekündigt werden. Gemeinsam mit der IG Metall wollen sie für ihre Zukunft kämpfen und gründen jetzt einen Betriebsrat.

SBV in der Transformation - Teilhabe sichern in Zeiten des Wandels

Schwerbehindertenvertretungen
SBV in der Transformation – Teilhabe sichern in Zeiten des Wandels

Der Arbeitskreis der Schwerbehindertenvertretungen (SBV) aus Salzgitter und Peine hat sich vom 20. bis 22. August 2025 zu einer intensiven Klausurtagung getroffen.

offensive_arbeit_2025_bearb

Zukunft statt Kahlschlag
Zukunftstag M+E Baden-Württemberg

Einladung zum Zukunftstag M+E BW "Transformation gemeinsam gestalten" am 06.10.2025 in Stuttgart.

Hintergrundbild

Pressemitteilung 20/2025
Wandel braucht Richtung

IG Metall Baden-Württemberg fordert Investitionsoffensive und klare Spielregeln für die Transformation.

Zukunftskonferenz bei  John Deere unter dem Motto "Unsere Arbeit. Unsere Stimme. Unsere Zukunft. Transformation bei John Deere."

Zukunft statt Kahlschlag
Zukunfts-Konferenz bei John Deere

Konferenz und dem Motto "Unsere Arbeit. Unsere Stimme. Unsere Zukunft. Transformation bei John Deere."

Metaller auf der FairWandel-Kundgebung mit dem T-Shirt: "Stillstand hat noch nie bewegt"

Zukunft der Arbeit
Transformation

Auswirkungen der Transformation auf die regionale Wertschöpfungsketten und auf die Beschäftigung in Baden-Württemberg.

Beschäftigte wehren sich gegen die Angriffe der Arbeitgeber. Hier bei Daimler Untertürkheim.

Zukunft statt Kahlschlag
Zukunftstarifvertrag unterzeichnet!

Der Gesamtbetriebsrat (GBR) hat am 9. Mai gemeinsam mit dem Unternehmen die Einigung zum Sparprogramm "Cost Down Europe" bekanntgegeben. Auf dieser Basis wurde nun ein Zukunftstarifvertrag mit der IGM abgeschlossen.

Bundesweiter Aktionstag gegen Stellenabbau bei ZF in Friedrichshafen

Besser mit Tarif
Perspektiven für ZF-Beschäftigte

IG Metall Baden-Württemberg fordert verlässliche Perspektiven für ZF-Beschäftigte – 6.000 Kolleginnen und Kollegen protestieren vor Unternehmenszentrale.

Industrieroboter mit einem Werkzeugarm

Zukunft statt Kahlschlag
Crashkurs KI für Betriebsrät:innen

KI verstehen, nutzen, regeln – unser Crashkurs KI hilft beim Einstieg in dieses wichtige Thema!