Ausbilder*innen, Prüfer*innen interessierte Betriebsratsmitgliede
Arbeitskreis Berufliche Bildung

Gemeinsam mit Aktiven der IG Metall Bielefeld trifft sich der Arbeitskreis berufliche Bildung dreimal im Jahr

Gemeinsam mit Aktiven der IG Metall Bielefeld trifft sich der Arbeitskreis berufliche Bildung dreimal im Jahr nicht nur in den Geschäftsstellen Gütersloh-Oelde und Bielefeld, sondern auch in den auszubildenden Betrieben der jeweiligen Geschäftsstellen. Eingeladen sind Ausbilder*innen, Prüfer*innen interessierte Betriebsratsmitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und alle weiteren Interessierte.

Bei diesen Treffen diskutieren wir aktuelle Themen rund um die berufliche Bildung. Dabei wird sich Fragen der praktischen Umsetzung von Ausbildung im Betrieb und der Tätigkeit in Ausschüssen, wie zum Beispiel den Prüfungssauschüssen der IHK, gewidmet. Von Interesse sind ebenso die aktuellen Veränderungen der Ausbildungslandschaft, die unter dem Schlagwort Ausbildung 4.0 zu fassen sind. Dafür laden wir Referent*innen ein: Beispielsweise vom Vorstand der IG Metall, der IHK oder lokalen Bildungsträgern. Besonders wichtig für die Teilnehmenden des Arbeitskreises ist der Austausch untereinander. Dafür bietet der Arbeitskreis einen guten Rahmen.

Mehr Infos zum Thema Berufliche Bildung: WAP – das Berufsbildungsportal der IG Metall

Du hast Fragen zum Arbeitskreis Berufliche Bildung?
Jana Ramme
IGM Gütersloh-Oelde

Jana Ramme

+49 5242 407420

Bildung
junge Metallerin auf fairWandel-Veranstaltung in Berlin

IG Metall – Deine starke Partnerin in Ausbildung und Studium
Was die IG Metall Auszubildenden und Studierenden bietet

IG Metall Vorstand  Gewerkschaft?! Brauch ich nicht! Von wegen: Wir setzen uns nicht nur für unsere jungen Mitglieder ein – wir haben auch maßgeschneiderte Angebote für Auszubildende und (dual) Studierende auf Lager.

Junge Frau steht während eines Seminars mit weiteren Personen an einer Metaplanwand und schaut sich lächelnd die Aufschrift an.

Jugendbildungsprogramm 2025
Bock auf Bildung?

IG Metall Vorstand  Wir haben Seminare speziell für Auszubildende, (dual) Studierende und junge Beschäftigte entwickelt. Dabei gilt das Motto: Gemeinsam weiterbilden macht Spaß.

Auszubildender in einer Schreinerei

Ausbildungsvergütung
Fragen und Antworten zur Ausbildungsvergütung

IG Metall Vorstand  Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld.

Ausbildungsstart powered by IG Metall Jugend. Hut liegt auf Rise-Flyer und Luftmatratze.

AusbildungsSTART 2025
Neue Auszubildende begrüßen - Material für Begrüßungsrunden aktualisiert

IG Metall Vorstand  Infos und Material zum Ausbildungsstart für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV), Betriebsräte und Vertrauensleute, um die neue Azubis in die IG Metall zu holen.

Auszubildender und Meister im Gespräch in einer Schreinerwerkstatt

Ausbildungsplatzsuche: So klappt’s
Jetzt noch freie Ausbildungsplätze finden

IG Metall Vorstand  Am 1. August oder 1. September ist offizieller Ausbildungsstart. Du hast bisher noch keine Stelle gefunden? Wir zeigen Dir, welche Wege zum Ausbildungsplatz noch möglich sind.

Eine junge Frau lehnt an einem Gabelstapler.

Tipps für Ferienbeschäftigte
Was beim Ferienjob zu beachten ist

IG Metall Vorstand  Ferien sind nicht nur eine gute Gelegenheit, um auszuspannen, sondern auch, um die eigenen Finanzen aufzubessern. Ein Ferienjob eignet sich gut dafür, aber es gibt einige Regeln zu beachten. Wir erklären, welche das sind.

Junge Studentin arbeitet an einem Roboterprojekt

Arbeitsrecht
Rückzahlung von Ausbildungs- und Studienkosten

IG Metall Vorstand  Werden Ausbildungskosten fremdfinanziert, werden oftmals Rückzahlungspflichten vereinbart, falls kein Arbeitsverhältnis zustande kommt oder vorzeitig beendet wird. Das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass solche Vereinbarungen unter bestimmten umständen zulässig sein können – aber nicht immer.

Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe Vertrauensfrauenpower
Beschäftigte beraten und begleiten

IG Metall Vorstand  Die neuen Online-Seminare für Vertrauensleute aus der Seminarreihe Vertrauensfrauenpower

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

IG Metall Bildung
Online-Seminare

IG Metall Vorstand  Hier findet ihr alle Informationen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

Azubi an der Bohrmaschine im Ausbildungszentrum der Schunk Group.

Weil Ausbildung JETZT zählt
Ergebnisse der IG Metall Ausbildungsbilanz 2024

IG Metall Vorstand  Einmal im Jahr veröffentlicht die IG Metall ihre Bilanz zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt mit besonderem Fokus auf ihre Organisationsbereiche. Die Bilanz für 2024 zeigt: Es besteht Grund zur Sorge, denn die Zahlen fallen erneut. Wir haben Material und zeigen Euch, was der Betriebsrat tun kann.

Ein junger Mann im Blaumann mit Dreadlocks arbeitet an einer Maschine. Im Vordergrund liegen mehrere Stappel Bretter.

Branchentreffen und Spezialseminare
Termine für die Holz- und Kunststoffbranchen 2025

IG Metall Vorstand  Die Termine für die Branchen der Holz-, Möbel- und Kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 stehen fest.

Ein junger Mann sitzt in einer Vorlesung.

Kostenfrei und ohne Abitur möglich
Studieren an der Europäischen Akademie der Arbeit

IG Metall Vorstand  Aktive Metallerinnen und Metaller können sich für ein Studium an der Europäischen Akademie der Arbeit in Frankfurt bewerben. Der nächste Studienjahrgang läuft von Oktober 2025 bis August 2026. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März 2025.