Ausbilder*innen, Prüfer*innen interessierte Betriebsratsmitgliede
Arbeitskreis Berufliche Bildung

Gemeinsam mit Aktiven der IG Metall Bielefeld trifft sich der Arbeitskreis berufliche Bildung dreimal im Jahr

Gemeinsam mit Aktiven der IG Metall Bielefeld trifft sich der Arbeitskreis berufliche Bildung dreimal im Jahr nicht nur in den Geschäftsstellen Gütersloh-Oelde und Bielefeld, sondern auch in den auszubildenden Betrieben der jeweiligen Geschäftsstellen. Eingeladen sind Ausbilder*innen, Prüfer*innen interessierte Betriebsratsmitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und alle weiteren Interessierte.

Bei diesen Treffen diskutieren wir aktuelle Themen rund um die berufliche Bildung. Dabei wird sich Fragen der praktischen Umsetzung von Ausbildung im Betrieb und der Tätigkeit in Ausschüssen, wie zum Beispiel den Prüfungssauschüssen der IHK, gewidmet. Von Interesse sind ebenso die aktuellen Veränderungen der Ausbildungslandschaft, die unter dem Schlagwort Ausbildung 4.0 zu fassen sind. Dafür laden wir Referent*innen ein: Beispielsweise vom Vorstand der IG Metall, der IHK oder lokalen Bildungsträgern. Besonders wichtig für die Teilnehmenden des Arbeitskreises ist der Austausch untereinander. Dafür bietet der Arbeitskreis einen guten Rahmen.

Mehr Infos zum Thema Berufliche Bildung: WAP – das Berufsbildungsportal der IG Metall

Du hast Fragen zum Arbeitskreis Berufliche Bildung?
Jana Ramme
IGM Gütersloh-Oelde

Jana Ramme

+49 5242 407420

Bildung
Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

Digitales Bildungsprogramm der IG Metall
Online-Seminare der IG Metall-Bildung

IG Metall Vorstand  Hier findet ihr alle Informationen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

Azubi an der Bohrmaschine im Ausbildungszentrum der Schunk Group.

Weil Ausbildung JETZT zählt
Ergebnisse der IG Metall Ausbildungsbilanz 2024

IG Metall Vorstand  Einmal im Jahr veröffentlicht die IG Metall ihre Bilanz zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt mit besonderem Fokus auf ihre Organisationsbereiche. Die Bilanz für 2024 zeigt: Es besteht Grund zur Sorge, denn die Zahlen fallen erneut. Wir haben Material und zeigen Euch, was der Betriebsrat tun kann.

Ein junger Mann im Blaumann mit Dreadlocks arbeitet an einer Maschine. Im Vordergrund liegen mehrere Stappel Bretter.

Branchentreffen und Spezialseminare
Termine für die Holz- und Kunststoffbranchen 2025

IG Metall Vorstand  Die Termine für die Branchen der Holz-, Möbel- und Kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 stehen fest.

Ein junger Mann sitzt in einer Vorlesung.

Kostenfrei und ohne Abitur möglich
Studieren an der Europäischen Akademie der Arbeit

IG Metall Vorstand  Aktive Metallerinnen und Metaller können sich für ein Studium an der Europäischen Akademie der Arbeit in Frankfurt bewerben. Der nächste Studienjahrgang läuft von Oktober 2025 bis August 2026. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März 2025.

Resolute Frau lehnt am Baum

Bildungsprogramm
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen auf einen Blick

IG Metall Vorstand  Hier findest du einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter.

Nicht nur Betriebsratsseminare: Das Bildungsprogramm ist bunt und auf regionale Bedürfnisse zugeschnitten.

Bildungsprogramm 2025
Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick

IG Metall Vorstand  Das Bildungsprogramm „Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick“ gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote zur Gestaltung transnationaler Unternehmenspolitik.

Bild aus einem Seminar

Ausbildungsgang für Betriebsräte
BR kompakt

IG Metall Vorstand  Der Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsratsmitglieder.

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

Bildungsprogramm
Transformation auf einen Blick

IG Metall Vorstand  Um den Transformationsprozess der Arbeitswelt erfolgreich mitzugestalten, müssen unsere betrieblichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungsprogramm "Transformation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminarangebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

Junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich im Büro

Seminare
Bildungsprogramm für Angestellte, IT, Engineering auf einen Blick

IG Metall Vorstand  Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm für Angestellte, IT und Engineering 2024 steht bereit. Die Seminare werden den speziellen Anforderungen dieser Zielgruppen gerecht.

Näherinnen in Südostasien

Menschenrechte und Umwelt schützen
Lieferkettengesetz nimmt Fahrt auf - auch in ganz Europa

IG Metall Vorstand  Immer mehr Unternehmen müssen das Lieferkettengesetz in Deutschland beachten. Der Schwellenwert sinkt von 3000 auf 1000 Beschäftigte. Auch auf europäischer Ebene gibt es neue Entwicklungen. Außerdem findet Ihr hier einen Podcast-Link zur aktuellen Debatte.

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im Jahr
Nimm Dir Deinen Bildungsurlaub

IG Metall Vorstand  Ob Computerworkshop oder Sprachkurs: Wenn Du Dich weiterbilden und etwas für Dich oder Deine Karriere tun möchtest, kannst Du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Team bildet Netz - Zusammenhalt

Seminare 2025
Das zentrale Bildungsprogramm ist da

IG Metall Vorstand  Das Bildungsprogramm 2025 der IG Metall liegt vor. Ab dem 1. Oktober 2024 könnt ihr euch über eure Geschäftsstellen anmelden.