zwei ältere Menschen betrachten gemeinsam Unterlagen

Arbeitskreis Behindertenpolitik
Behindertenpolitik

Gemeinsam mit dem DGB Region Münsterland setzen sich die Kolleg*innen unvermindert hartnäckig für die Rechte von behinderten Menschen ein.

Gemeinsam mit dem DGB Region Münsterland setzen sich die Kolleg*innen unvermindert hartnäckig für die Rechte von behinderten Menschen ein. 

Der Arbeitskreis tagt ca. dreimal im Jahr. Betriebsräte, Schwerbehindertenvertreter*innen und Vertreter*innen der Agentur für Arbeit, des Jobcenters sowie des Integrationsfachdienstes nehmen regelmäßig teil. 

Auf der Seite des Arbeitskreises kannst du Einzelheiten zum Arbeitskreis Behindertenpolitik erfahren.

Hier geht's zum Arbeitskreis Behindertenpolitik

Du hast Fragen zur Behindertenpolitik?
Silvia Franz
IG Metall Gütersloh-Oelde

Silvia Franz

+49 5242 407420

Soziales
Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn 2026 und 2027
Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

IG Metall Vorstand  Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

IG Metall Vorstand  Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

Sozialstaatsoffensive

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

IG Metall Vorstand  Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

Eine Seniorin im Rollstuhl und ihre Tochter schauen in einem Park gemeinsam in ein Buch.

Sozialstaat
Pflege-Reform: Was auf Beschäftigte zukommt – und wie es besser geht

IG Metall Vorstand  Die Bundesregierung arbeitet an einem Neustart für die Pflegeversicherung. Aber wie genau soll die Reform aussehen? Die Arbeitgeberlobby will Leistungen kürzen und Beschäftigte zur Privatvorsorge zwingen. Die IG Metall hat eine andere Lösung – solidarisch und bezahlbar für alle.

Kolleginnen und Kollegen diskutieren über Dokumente im Automobilwerk

ESF-Projekt „Gleichstellung im Betrieb vorantreiben“
Der Booster für mehr Gleichstellung im Betrieb

IG Metall Vorstand  Vom Workshop für Auszubildende bis zur innerbetrieblichen Beschwerdestelle: Mit dem ESF-Projekt können Beschäftigte zusammen mit der IG Metall Gleichstellung voranbringen.

Deutsche Rentenversicherung

Rente
Fehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

IG Metall Vorstand  Der Staat zahlt der Rentenversicherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Rentenkasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuerzahler finanzieren sollten, nicht nur Beitragszahler. Ein Finanzcheck.

Senior Vater und sein erwachsener Sohn bei einem Spaziergang

Rente
Die größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

IG Metall Vorstand  Die gesetzliche Rentenversicherung wird systematisch schlechtgeredet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifelhafte Behauptungen. Wir erklären die größten Mythen.

Bezahlen an der Supermarktkasse

Rente
Wann es eine Rentenerhöhung gibt – und wann nicht

IG Metall Vorstand  Sattes Plus oder doch eine Nullrunde: Wie entscheidet sich eigentlich, ob es eine Rentenerhöhung gibt – und wie hoch sie ausfällt? Ein Überblick.

Hans-Jürgen Urban diskutiert mit Wolfgang M. Schmitt über die Zukunft des Sozialstaats

Sozialpolitik
Youtube-Debatte: Hat der Sozialstaat eine Zukunft?

IG Metall Vorstand  Warum kümmern sich Gewerkschaften auch um Rente, Pflege, Kita-Plätze – und nicht nur um Löhne und Tarifverträge? Darüber sprechen Hans-Jürgen Urban, Vorstandsmitglied der IG Metall, und Podcaster Wolfgang M. Schmitt. Die große Frage lautet: Wie bringen wir unseren Sozialstaat solide in die Zukunft?

Älterer Arbeitnehmer, Rentenpolitik

Gleichbehandlungsgesetz
Altersgrenzen bei Beendigung und Begründung von Arbeitsverhältnissen

IG Metall Vorstand  Diskriminierungen wegen des Alters sind nicht erlaubt. Nach Paragraf 10 Absatz 1 Satz 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist allerdings eine unterschiedliche Behandlung wegen des Alters dann zulässig, wenn sie objektiv und angemessen und durch ein legitimes Ziel gerechtfertigt ist.

älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

Rentenpolitk der IG Metall
Lebensstandard sichern: So retten wir die Rente

IG Metall Vorstand  Vielen Menschen droht im Alter der Gang zum Sozialamt. Selbst Durchschnittsverdiener müssen mit einer mageren Rente rechnen. Schuld ist eine falsche Politik. Wie wir ein Rentenfiasko verhindern können.

Said Etris Hashemi spricht bei der Aktion der IG Metall Jugend beim Gewerkschaftstag in Frankfurt

Internationale Wochen gegen Rassismus
„Alle reden über Migranten – aber keiner mit ihnen“

IG Metall Vorstand  Said Etris Hashemi hat den rechtsextremen Terroranschlag von Hanau knapp überlebt. Seitdem hat er eine Mission: Er kämpft für Gerechtigkeit, gegen Hass und Rassismus. Ein Gespräch über die Lehren aus der Gewalt und den immer schärferen Ton der öffentlichen Debatte.