Als Metallerinnen treffen uns um über aktuelle frauenpolitische Themen zu sprechen, uns weiterzubilden und uns gegenseitig zu unterstützen. Dafür haben wir ein IG Metall Frauennetzwerk gegründet.
Manchmal reicht es schon, sich über Probleme, Erfahrungen und Tipps auszutauschen um sich gegenseitig zu unterstützen.
Manchmal muss man etwas tun. Für beides möchten die IG Metall Frauen Gütersloh-Oelde eine Plattform bieten.
Wir treffen uns zu einem gemütlichen Beisammensein, Netzwerken und Austauschen. Unsere Themen sind dabei vielfältig. Wir sind Frauen in unterschiedlichem Alter, in verschiedenen Jobs und mit verschiedenen Interessen. Wir wollen gemeinsam Veranstaltungen und Aktivitäten organisieren und freuen uns sehr über neue Gesichter.
Jeden 2. Montag im Monat um 17 Uhr trifft sich der Ortsfrauenausschuss der IG Metall Gütersloh-Oelde im Gewerkschaftshaus in Rheda-Wiedenbrück.
Komm doch einfach mal vorbei, du bist herzlich willkommen! Die aktuellen Termine findest du hier
Frauenarbeit gehört zum guten Standard der IG Metall. Und findet auf verschiedenen Ebenen statt: Wir machen Druck auf die Politik und sind aktiv in den Betrieben, um unsere Forderungen durchzusetzen.
Denn auch wenn sich Frauen in Deutschland die gleichen Rechte erkämpft haben, fehlt es oft noch an fairen beruflichen Entwicklungschancen, gerechter Bezahlung und Vereinbarkeit von Beruf und Leben.
Frauenarbeit vor Ort – im Betrieb und auf der Straße
Deshalb engagieren sich Metallerinnen und Metaller das ganze Jahr über in den Betrieben als Verbündete für mehr Gleichstellung. Ob in der Kantine, vor dem Werkstor oder in Fußgängerzonen – wir informieren Frauen über ihre Rechte. Mit Frauencafés, Informationsveranstaltungen, bunten Aktionen zum Frauentag oder Betriebsratssprechstunden wenden wir uns gezielt an Frauen. Dabei greifen wir vielfältige Themen auf, die Frauen beschäftigen: von Entgeltgerechtigkeit über Vereinbarkeit und Mutterschutz bis hin zu Brückenteilzeit, Eltern- und Pflegezeit.
365 Tage im Jahr – Die IG Metall macht sich stark für Gleichstellung
Bei unserer Arbeit haben wir alle Frauen im Blick – von Angelernten über Facharbeiterinnen bis zu Führungskräften. Ob im Betrieb, während der Ausbildung oder des Studiums, ob solo-selbstständig, erwerbslos oder in der Rente. Wir beraten bei Berufseinstieg, Jobwechsel oder Weiterbildungen. Und wir bieten unseren Mitgliedern ein großes Bildungsprogramm zum Vernetzen und Qualifizieren. Mit unseren Leistungen und Kompetenzen verbessern wir die Arbeits- und Lebensqualität unserer Mitglieder.