.
Bildung der Schlüssel zum Erfolg

.

Bildungsprogramm Bildungsprogramm

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Die komplette Interessenvertretung für die Beschäftigten durch Vertrauensleute und Betriebsräte trägt zur Bindung der Mitglieder an die IG Metall bei und erleichtert die Gewinnung neuer Mitglieder. Somit ist die Qualifikation der ehrenamtlichen Funktionäre neben dem Organisationsgrad eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Handlungsfähigkeit der IG Metall in den Betrieben und in der Gesellschaft.

Zum Bildungsportal der IG Metall Gütersloh-Oelde
Ein Stand auf dem Gewerkschaftstag 2015 informiert über Bildung in der IG Metall Ein Stand auf dem Gewerkschaftstag 2015 informiert über Bildung in der IG Metall

Betriebsrätinnen und Betriebsräte können viel bewirken. Dafür müssen sie sich allerdings in vielen Themen auskennen: in Gesetzen, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften und Tarifverträgen. Mit unserem umfangreichen und modernen Bildungsangebot unterstützen wir sie dabei. Neben bewährter Grundlagenbildung findest Du viele neue Seminarformate, mit denen wir Dich für die Herausforderungen des Wandels fit machen. Etwa mit unseren Angeboten zu den Themen Industrie 4.0 und Transformation.

Hier geht es zu den Seminaren für Betriebsräte
Eine Gruppe von Menschen stapeln ihre Hände Eine Gruppe von Menschen stapeln ihre Hände

Die Ausbildungsreihe „VL kompakt“ besteht aus vier kombinierbaren Modulen und beinhaltet alle relevanten Themen aus Arbeitswelt und Interessenvertretung:

 

- Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen - betrieblich aktiv werden!

- Grundlagen der Tarifpolitik - direkte Kommunikation

- Transformation aktiv gestalten - Beteiligung organisieren

- Stark durch Demokratie – stark für Demokratie

 

Nach der VL kompakt-Reihe kannst du die Seminare der „gesellschaftspolitischen Weiterbildung“ und der „betriebspolitischen Spezialisierung“ besuchen.

Hier geht es zu den Seminaren für Vertrauensleute
Die IG Metall Jugend widmet sich mit ihrer neuen Kampagne ORGANiCE Zukunftsfragen Die IG Metall Jugend widmet sich mit ihrer neuen Kampagne ORGANiCE Zukunftsfragen

Wie kann ich als junge Beschäftigte oder junger Beschäftigter meine Interessen einbringen? Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Ausbildung so gut wie möglich zu gestalten? Oder wie finde ich den richtigen Studiengang? Nur drei von vielen Fragen, die in unseren Jugend-Seminaren beantwortet werden – und die zeigen: Die Inhalte orientieren sich an der Praxis junger Menschen und liefern das notwendige Know-how, damit sie wirkungsvoll aktiv werden können: für ihre Interessen im Betrieb, für demokratische Mitbestimmung, für soziale Gerechtigkeit.

Hier geht es zu den Jugendseminaren
Bildungsprogramm Bildungsprogramm

Alle Seminare auf einen Blick

Zukunft gestalten – das ist das Leitbild unseres Bildungsjahres 2025

Unser Bildungsprogramm und unsere digitalen Seminarangebote gibt es als E-Paper und als Broschüren zum Herunterladen – sortiert nach Zielgruppen, Freistellung und Themen. Viel Spaß beim Stöbern und Finden. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Zu den Bildungsprogrammen