Arbeitskreis Arbeitsrecht
Arbeitskreis Arbeitsrecht

Immer auf dem Laufenden sein – beim Arbeitskreis Arbeitsrecht informieren ortsansässige Rechtsanwälte regelmäßig über aktuelle rechtliche Fragen.

Immer auf dem Laufenden sein – beim Arbeitskreis Arbeitsrecht informieren ortsansässige Rechtsanwälte regelmäßig über aktuelle rechtliche Fragen.

Fragen, Diskussion und Austausch sind ausdrücklich erwünscht! Die Themen der Treffen bestimmen die Teilnehmenden selber.

Dabei soll es vor allem praxisorientiert zugehen: Vom Arbeitsvertrag, über Betriebsvereinbarungen bis hin zu Zeugnissen und den Mitwirkungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen und der Beteiligung der Belegschaften.

Im Gewerkschaftshaus in Rheda ca. 4 mal im Jahr mit unterschiedlichen Rechtsanwälten und Beratern.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die aktuellen Termine findest du hier

Du hast Fragen zum Arbeitskreis Arbeitsrecht?
IGM Gütersloh-Oelde

Nicole Nüßemeier

+49 5242 407420

Rechtstipps, Urteile, Gesetze
Eltern mit ihrem Kind liegen im Bett

Neues Jahr, neue Gesetze
Das ändert sich 2025

IG Metall Vorstand  Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

Hund mit Heerchen machen einen Spaziergang durch einen verschneiten Wald

Ratgeber: Urlaub „zwischen den Jahren“
Muss ich Heiligabend und Silvester arbeiten?

IG Metall Vorstand  Die Zeit zwischen den Jahren gilt traditionell als ruhige, beschauliche Zeit, in der nur arbeitet, wer Notdienst hat. Aber haben Beschäftigte wirklich frei? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender erklärt die Rechtslage und räumt mit Irrtümern auf.

IG-Metall-Pin MITEINANDER FÜR MORGEN

Ratgeber für Leiharbeiter bei Warnstreiks im Einsatzbetrieb
Leiharbeiter müssen bei Streiks nicht weiterarbeiten

IG Metall Vorstand  Wie sollen sich Leihbeschäftigte bei Warnstreiks verhalten? Sie dürfen nicht zum Streikbruch anstelle von Stammbeschäftigten eingesetzt werden. Wir erklären, was Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter bei Warnstreiks beachten sollten.

Wanderer macht eine Pause

Urlaubsantrag
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsantrag

IG Metall Vorstand  Wann muss ich meinen Urlaub beantragen? Kann ihn mir mein Arbeitgeber verweigern? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Urlaub ― und erklärt was Beschäftigte beachten müssen.

Kfz-Mechaniker von Grippe erwischt

Ratgeber rund um die Krankmeldung
Arbeitsunfähig krank: Das gilt es zu beachten

IG Metall Vorstand  Wer arbeitsunfähig krank ist, muss viele Vorgaben einhalten. Doch über die kursieren diverse Irrtümer. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Krankmeldung – und in welchen Fällen man sich vom Arzt telefonisch krankschreiben lassen kann.

Freiwillig Helfende bei Flutkatastrophe

Hochwasser
Freiwillig Helfende sind unfallversichert

IG Metall Vorstand  Wer andere Menschen in einer Gefahrensituation vor Schäden bewahren will und dabei selbst zu Schaden kommt, ist gesetzlich unfallversichert. Das gilt auch für die vielen Helferinnen und Helfer in der aktuellen Flutkatastrophe.

Warndreieck an Unfallort

Arbeitsunfähigkeit
Freizeitunfälle dem Arbeitgeber melden

IG Metall Vorstand  Unfälle in der Freizeit oder im privaten Umfeld sind nicht nur Privatsache. Hat ein Dritter einen Unfall verursacht, der zur Arbeitsunfähigkeit führt, ist es wichtig, den Arbeitgeber zu informieren. Wir erklären, was Beschäftigte beachten müssen.

Junge Frau im Schlauchboot auf dem See

Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs
Urlaub verjährt nicht automatisch

IG Metall Vorstand  Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Arbeitgeber sich nicht auf die Verjährung von Urlaubsansprüchen berufen können, wenn sie nicht das ihrerseits erforderliche getan haben, um zu gewährleisten, dass der betreffende Arbeitnehmer seinen Urlaub rechtzeitig nimmt.

Frau arbeitet mit Mundschutz in einem Industriebetrieb an einer Maschine

FAQ Arbeitsunfall Covid 19
Covid 19 als Arbeitsunfall: Auf was Beschäftigte achten müssen

IG Metall Vorstand  Eine COVID-19-Erkrankung kann grundsätzlich einen Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung darstellen. Unter welchen Voraussetzungen ist die Erkrankung als Arbeitsunfall zu werten? Auf was sollten die Beschäftigten achten? Welche Leistungen stehen ihnen zu? Antworten in unserem FAQ.

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht

FAQ Überstunden
Überstunden – wissen, was Recht ist

IG Metall Vorstand  Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

Ukraine: Metaller beladen Hilfsgüter

Unfallversicherung
Versicherungsschutz für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

IG Metall Vorstand  Viele Menschen aus der Ukraine suchen zurzeit Schutz und Aufnahme in Deutschland. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger helfen den Geflüchteten ehrenamtlich. Daraus ergeben sich immer wieder Fragen nach dem Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Eisengießerei Baumgarte in Bielfeld

Urteil des Bundesarbeitsgerichts
Krank am freien T-ZUG-Tag? Anspruch bleibt erhalten

IG Metall Vorstand  Wenn ein Arbeitnehmer an einem freien T-ZUG-Tag krank ist, dann bleibt sein T-ZUG-Anspruch erhalten. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Ein Beschäftigter der Eisengießerei Baumgarte in Bielefeld hat mit Hilfe seines Betriebsrats und der IG Metall durch alle Instanzen gewonnen.